Header

Clavichordkultur

Konzerte und Termine

Der DCS bekannte Veranstaltungen.

Konzerte und Veranstaltungen

Alle Terminangaben ohne Gewähr. Bitte vergewissern Sie sich vor einem Konzertbesuch beim verantwortlichen Veranstalter. Weitere Veranstaltungsmeldungen nehmen wir gerne per E-Mail an vorstand@clavichord.info entgegen. Eingereichte Einträge sollten bitte neben Datum und Programm eine möglichst vollständige Adresse sowie die Uhrzeit beinhalten.

Teilen Sie uns Ihnen bekannte Termine mit!
Hier klicken, um uns Veranstaltungsdaten per E-Mail zu senden

Klicken Sie auf den Namen des Landes, um zu den jeweiligen Terminen zu gelangen:

Deutschland
Belgien
Dänemark
Finnland
Frankreich
Großbritannien
 
Italien
Niederlande
Norwegen
Österreich
Polen
Portugal
 
Schweiz
Spanien
Tschechische Republik
USA

Deutschland

Freitag, 31. Januar 2025

20:00 Uhr | Petrikirche · Pastor-Barnstein-Platz 1 · 45468 Mülheim a.d.R.

„Musik, die in die Zukunft klingt“ – ein Konzerterlebnis mit Klängen aus dem 17. und 21. Jahrhundert. Es spielt das PART-Ensemble unter Mitwirkung von Sigrun Stephan (Clavichord), Maria Neumann (Rezitation), Mateusz Bogdanowicz (Tanz), Peter Eisold (Schlagzeug und Elektronik), Evelin Degen (Flöte) und Matthias Geuting (Orgel).
Eintritt und Getränke frei.

Info: Website der Künstlerin www.sigrunstephan.de, Website des Ensembles www.part-musik.de

Sonntag, 09. Februar 2025

18:00 Uhr | Pianomuseum Haus Eller · Sindorfer Str. 19 · 50217 Bergheim-Ahe

Nachholkonzert 1 der „Clavichord-Tage Haus Eller 2024“ mit Rachel Doubijanski (Düsseldorf).

Info: Terminvorschau und weitere Details auf der Website des Veranstaltungsortes www.pianomuseum.de/terminvorschau.htm

Samstag, 22. Februar 2025

17:00 Uhr | ORGANEUM Orgelakademie Ostfriesland · Norderstraße 18 · 26826  Weener

Clavichordkonzert mit Sigrun Stephan. Die Instrumente im Hause: Gebundenes Clavichord nach Praetorius, gebaut von Matthias Griewisch 2007 (Nr. 100); Gebundenes Clavichord nach Christian Gottlob Hubert (1789), gebaut von Gregor Bergmann, Loga 2012.
Eintritt auf Spendenbasis.

Info: Website des Veranstaltungsortes www.organeum.org, Website der Künstlerin www.sigrunstephan.de

Sonntag, 23. Februar 2025

18:00 Uhr | Pianomuseum Haus Eller · Sindorfer Str. 19 · 50217 Bergheim-Ahe

Nachholkonzert 2 der „Clavichord-Tage Haus Eller 2024“ mit Agnieszka Skorupa (Berlin).

Info: Terminvorschau und weitere Details auf der Website des Veranstaltungsortes www.pianomuseum.de/terminvorschau.htm

Samstag, 08. März 2025

15:00 Uhr | Zitadelle – ZAK Zentrum für Aktuelle Kunst · Am Juliusturm 64 · 13599 Berlin

„SPAM | Clavichord intim“ – Gesprächskonzert mit Jermaine Sprosse (Clavichord) und Bernhard Schrammek (Moderation) im Rahmen des SPAM-Festivals (Spandau macht Alte Musik). Zu Gehör kommen Werke von Wilhelm Friedemann, Carl Philipp Emanuel, Johann Christoph Friedrich und Wilhelm Friedrich Ernst Bach.
Eintritt 15,– EUR, ermäßigt 10,– EUR.

Info: Website des SPAM Festivals www.spam.berlin, Website des Veranstaltungsortes mit Link zur Ticketbuchung www.kulturhaus-spandau.de, Website des Künstlers www.jermainesprosse.com

Freitag, 14. März 2025

21:00 Uhr | Alte Nationalgalerie (Museumsinsel) · Bodestraße 1–3 · 10178 Berlin

„Traversflöte und Clavichord“ – ein Konzertabend mit dem Kammermusikensemble des DSO, Gergely Bodoky (Traversflöte), Adele Bitter (Violoncello) und Flóra Júlia Fábri (Clavichord und Hammerklavier). Auf dem Programm stehen Werke von Anna Amalie von Preußen, Friedrich d. Gr., Franz Benda, Carl Philipp Emanuel Bach, Joseph Haydn und Johann Nepomuk Hummel.

Info: Website der der ROC-Ensembles in Berlin www.roc-berlin.de

Sonntag, 30. März 2025

17:00 Uhr | Zionskirche · An der Kirche 1 · 27726 Worpswede

Konzert am Clavichord mit Martin Böcker und Kompositionen von Johann Sebastian Bach, Carl Philipp Emmanuel Bach und Wolfgang Amadeus Mozart. Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Worpsweder Orgelmusik“.
Eintritt frei, es wird um eine Spende gebeten.

Info: Website www.dieneueorgel.de

Montag, 14. April 2025

18:00 Uhr | Pianomuseum Haus Eller · Sindorfer Str. 19 · 50217 Bergheim-Ahe

„Stille Musik in der Passionszeit“ – Am 6. Abend einer Reihe von Konzerten mit Text und Musik zur Passionszeit spielt Sigrun Stephan ein bundfreies Clavichord nach Johann Heinrich Silbermann (Straßburg 1775, Kopie von Matthias Griewisch, Bammental 2017). Auf dem Programm: Claviermusik von William Byrd (1543–1623): Pavana Lachrymae, Johann Pachelbel (1653–1706): Choralpartita über „Herzlich tut mich verlangen“, Johann Jakob Froberger (1616–1667): Suite in C mit Lamento über den Tod Ferdinando IV, Johann Kuhnau (1660–1722): Biblische Historie Nr. 4: „Der todtkranke und gleich Wieder gesunde König Hiskias“, Carl Philipp Emanuel Bach (1714–1788): Fantasia c-Moll u.a.

Info: Terminvorschau und weitere Details auf der Website des Veranstaltungsortes www.pianomuseum.de/terminvorschau.htm

Freitag, 18. April 2025

15:00 Uhr | Alte Kirche Essen Kray · Leither Straße 33 · 45307 Essen

„Stille Musik zum Karfreitag“ – zu Gehör kommen Werke von M. Weckmann, J. J. Froberger und J. S. Bach. Mit Sigrun Stephan (Clavichord) und Bärbel Wilmschen (Liturgie).

Info:Website der Künstlerin www.sigrunstephan.de, Website der Kirche www.alte-kirche-kray.de

Samstag, 10. Mai 2025

17:00 Uhr | Musikstudio & Galerie Gabriele Paqué · Blücherstraße 14 · 53115 Bonn

„Musik für zwei Clavichorde” – Werke von J. S. Bach, A. Soler, J. L. Krebs u.a., mit Gerald Hambitzer und Sigrun Stephan.

Info: Website des Veranstaltungsortes www.paque-klavier.de, Website der Künstlerin www.sigrunstephan.de, Web-Profil des Künstlers www.concerto-koeln.de

Freitag, 12. bis Sonntag, 14. September 2025

Uhrzeiten noch offen | Schloss Bad Krozingen · Am Schloßpark 7 · 79189 Bad Krozingen

Vorankündigung: 50. Clavichordtage der DCS – Vorträge, Konzerte, Kurse, Austausch. Geplant sind Konzerte mit Paul Simmonds auf einem Clavichord von Peter Bavington, Alfred Gross auf dem Tannenberg und Marcia Hadjimarkos. Wir freuen uns auf ein Zusammentreffen von clavichordbegeisterten Personen mit interessanten Künstlern, professionellen Instrumentenbauern und auf interessante Gespräche. Näheres und Details demnächst!

Zurück zum Seitenanfang


Belgien

Zur Zeit liegen keine Termine für Veranstaltungen vor

Zurück zum Seitenanfang


Dänemark

Freitag, 21. bis Sonntag, 23. März 2025

Uhrzeiten: s.u. | Brønshøj Kirke · Brønshøj Kirkevej 8 · 2700 Brønshøj/Kopenhagen

Internationales Clavichord-Festival in Kopenhagen in der Kirche von Brønshøj.

Programm:

  • Freitag 21. März 2025 | 19:30 Uhr
    Eröffnungskonzert – Mathieu Dupouy:
    „Bach’s Inspirations“
    Werke von Frescobaldi, Marchand, Böhm und J. S. Bach.
  • Samstag, 22. März 2025 | 16:00 Uhr
    Liedvortrag – Jan Weinhold und Jan Kobow:
    „Beym Clavier zu singen“
    Werke für Clavichord und Tenor von C. P. E. Bach, Beethoven, Schubert u.a.
  • Samstag 22. März 2025 | 19:30 Uhr
    Solorecital – Anna Maria McElwain:
    „Bach’s Variations“
    J. S. Bach: Goldberg-Variationen.
  • Sonntag, 23. März 2025 | 14:00 Uhr
    Duo Rosylva – Mads Damlund und Jesenka Balic Zunic:
    „Bach’s Sensations“
    Werke für Clavichord und Viola d’amore von J. S. Bach, C. P. E. Bach u.a.
  • Sonntag 23. März 2025 | 15:30 Uhr (Eintritt frei)
    Treffen mit den Künstlern im „Sognehuset“ (Haus der Gemeinde)
    Kaffeepause und Instrumentenvorstellung.
  • Sonntag, 23. März 2025 | 17:00 Uhr
    Abschlusskonzert – Carole Cerasi:
    „Bach and beyond“
    Werke von J. S. Bach, C. P. E. Bach, Müthel und Haydn.

Info: Eintrittskarten: 80 DKK / Studenten 50 DKK (Einzelkonzerte); 300 DKK (Partout). Karten sind vor Ort an der Konzertkasse am Eingang oder über die Website www.bronshojkirke.dk erhältlich.

Zurück zum Seitenanfang


Finnland

Zur Zeit liegen keine Termine für Veranstaltungen vor

Zurück zum Seitenanfang


Frankreich

Donnerstag, 21. bis Sonntag, 24. August 2025

Salon de Musique Le Temps Retrouvé · 16 Imp. Jean Roussière · 30400 Villeneuve-lès-Avignon · France

„Vom Clavichord zum Fortepiano: Interpretation und Instrumentenkunde“ – Mehrtägiger Intensivkurs mit Alain Roudier und Pierre Verbeek.
Anhand der vor Ort befindlichen Instrumentensammlung, zu der 6 gebundene und ungebundene Clavichorde gehören, wird Alain Roudier erläutern, wie der Anschlag des Clavichords mit dem des Hammerklaviers zusammenhängt, insbesondere anhand der Abhandlungen von Theoretikern und Komponisten des 15. bis 18. Jahrhunderts. Pierre Verbeek wird sich eingehender mit spezifischen Aspekten bezüglich des Clavichordbaus, seiner Akustik, seiner Stimmung, und der Interpretation bis hin zur Gegenwart befassen.
Der Kurs wird am 24. August mit einem Konzert beschlossen, das auch für die Öffentlichkeit zugänglich ist.

Kosten: 480,– EUR für alle vier Tage, die Teilnehmerzahl ist auf insgesamt 5 begrenzt. Mittagessen, Abendessen und Unterbringung (teilweise in Gastfamilien) inbegriffen, zzgl. 30,– EUR Einschreibegebühr (nicht erstattungsfähig).

Info und Anmeldung: Website des Veranstalters www.letempsretrouve.art, E-Mail contact@letempsretrove.art

Zurück zum Seitenanfang


Großbritannien

Zur Zeit liegen keine Termine für Veranstaltungen vor

Zurück zum Seitenanfang


Italien

Zur Zeit liegen keine Termine für Veranstaltungen vor

Zurück zum Seitenanfang


Niederlande

Zur Zeit liegen keine Termine für Veranstaltungen vor

Zurück zum Seitenanfang


Norwegen

Zur Zeit liegen keine Termine für Veranstaltungen vor

Zurück zum Seitenanfang


Österreich

Zur Zeit liegen keine Termine für Veranstaltungen vor

Zurück zum Seitenanfang


Polen

Zur Zeit liegen keine Termine für Veranstaltungen vor

Zurück zum Seitenanfang


Portugal

Zur Zeit liegen keine Termine für Veranstaltungen vor

Zurück zum Seitenanfang


Schweiz

Sonntag, 22. Dezember 2024

16:00 Uhr | Konzert-Galerie Pianofort’ino · Gasstraße 48 · CH-4056 Basel

In den Räumlichkeiten der Galerie finden monatlich Konzerte, u.a. auf historischen Tasteninstrumenten statt. Bitte informieren Sie sich vor einem Konzertbesuch bei der Veranstalterin Sally Fortino über das jeweilige Programm bzw. ob darin auch Clavichorde erklingen werden.

Eintritt 25,– CHF, Schüler und Studenten 13,– CHF (Abendkasse). Reservierungen sind möglich unter Tel. +41 (0) 61 381 25 75 oder via Kontaktformular mit Betreff „Kartenreservation“.

Info: Website der Konzertgalerie www.pianofortino.net, E-Mail pianofortino@gmx.net

-->

Zur Zeit liegen keine Termine für Veranstaltungen vor

Zurück zum Seitenanfang


Spanien

Zur Zeit liegen keine Termine für Veranstaltungen vor

Zurück zum Seitenanfang


Tschechische Republik

Zur Zeit liegen keine Termine für Veranstaltungen vor

Zurück zum Seitenanfang


USA

Zur Zeit liegen keine Termine für Veranstaltungen vor

Zurück zum Seitenanfang

 
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Weitere Details zu Anzahl und Zweck der genutzten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.