Header

Clavichordtage

Vorschau

Informationen und Programmüberblick zu aktuellen Clavichordtagen der DCS

48. Clavichordtage Vorschau

48. Clavichordtage der DCS · Kartäuserkirche Köln
Freitag, 22. – Sonntag, 24. September 2023

Konzerte · Ausstellungen · Vorträge · Workshops · Austausch

30 Jahre DCS

30 Jahre
Deutsche
Clavichord
Societät

Kartaeuserkirche Koeln

Die Kartäuserkirche in Köln | Foto: Elke Wetzig, WikiCommons | CC BY-SA 3.0

Adresse des Veranstaltungsorts

Kartäuserkirche Köln
Kartäusergasse 7
50678 Köln

Die Kartäuserkirche bietet genug Räumlichkeiten für die Instrumentenausstellung und einen separaten Raum, um dort Instrumente in Ruhe auszuprobieren.

Wichtige Neuerung!

Wir haben für diese Clavichordtage beschlossen, auf die Möglichkeit zur Vorbestellung von Konzertkarten bei der Anmeldung zu verzichten. Erstmals gilt für den Besuch aller Konzerte und frei zugänglichen Programmpunkte „Eintritt frei“. Stattdessen bitten wir Besucher, Teilnehmer und Konzertgäste, durch Spenden im Rahmen ihrer Möglichkeiten ihren wichtigen Beitrag zur Finanzierung der Clavichordtage zu leisten. Mit diesem Ansatz möchten wir versuchen, neues Publikum für die Veranstaltung und für unseren Verein zu interessieren und eine einladende Plattform für die Pflege und Belebung der Clavichordkultur, auch im Sinne unserer Vereinssatzung, zu schaffen.


Hinweis: Die Clavichordtage können sowohl von Mitgliedern der DCS als auch von Nichtmitgliedern der DCS – auch ohne Anmeldung – jederzeit frei besucht werden. Falls Sie sich anmelden, erleichtern Sie uns damit jedoch die logistische Planung der Konzerte und Vorträge sowie der Verpflegung vor Ort.

Hier klicken zur Anmeldung
Bitte ergänzen Sie die entsprechenden Angaben in der Anmelde-E-Mail

Das Herz der DCS sind ihre Mitglieder!

Bei den diesjährigen Clavichordtagen möchten wir mit Ihnen und Euch auch neue Chancen, Wege, Ideen und Möglichkeiten erörtern, wie unser Verein fit für die Zukunft gemacht werden kann. Nicht nur die Vereinsszene wandelt sich, auch der gesamte kulturelle Kontext, in dem wir uns bewegen, ist einem massiven Wandel unterworfen.

Eine aktive Beteiligung der Mitglieder an der Vereinsarbeit ist nicht nur eine große Bereicherung für alle, sie stellt auch sicher, dass ein ehrenamtlicher Vorstand überhaupt weiter existieren kann – bekanntlich braucht jeder e.V. einen Vorstand!

Wir sind uns sicher, dass unter Ihnen und Euch Menschen sind, die sich nicht nur für das Clavichord begeistern, sondern auch das eine oder andere Talent mit Freude in unsere Vereinsarbeit einbringen können und wollen. Wir möchten dieses Thema gern im Rahmen der Mitgliederversammlung am Samstag, den 23. September um 10:00 Uhr diskutieren und freuen uns daher auf Ihr und Euer zahlreiches Erscheinen und eine rege Teilnahme an der Diskussion!


Programm

Stand: 16. September 2023. Ergänzungen und Änderungen vorbehalten.

Freier Eintritt zu allen Konzerten, Vorträgen und zur Instrumentenausstellung – Spenden sind sehr willkommen!

Freitag, 22.September 2023

ab 15:00 Uhr

  • Aufbau der Instrumentenausstellung

ab 17:00 Uhr

  • Ausprobieren von Instrumenten möglich

Die Instrumentenausstellung ist durchgehend geöffnet, außer während der Konzerte.

19:00 Uhr

  • Eröffnungskonzert
    mit Reinhard Siegert (Köln): „Ein Clavichord in jedem Haus” – Musikkultur um 1700 zwischen Kirche, Unterricht & Vergnügen

Samstag, 23. September 2023

10:00 Uhr

  • Mitgliederversammlung
    begleitet von Kaffee/Tee sowie Live-Clavichordmusik mit unserer Stipendiatin Tatjana Vorobyova

Ort: Kapitelsaal der Kartäuserkirche
Kartäusergasse 7 · 50678 Köln

Dazu sind alle Mitglieder der Deutschen Clavichord Societät herzlich eingeladen!

Die folgende Tagesordnung wurde vom Vorstand festgelegt:

  1. Rechenschaftsbericht des Vorstands für 2022; laufende Planungen
  2. Bericht des Schatzmeisters und der Rechnungsprüfer
  3. Haushaltsplan für 2023 und 2024
  4. Entlastung des Vorstands
  5. Diskussion zum Thema Mitgliederengagement/Beauftragungen für spezifische Themen
  6. Sonstiges

Falls Anträge zur Tagesordnung vorliegen, bitten wir, diese bis spätestens 14 Tage vor der Mitgliederversammlung per E-Mail an den Vorstand zu senden.

14:00 Uhr

  • Vorführung der ausgestellten Instrumente

16:00 Uhr

  • Vortrag des Musiker- und Neurowissenschaftlers Prof. Dr. Stefan Kölsch
    über „Lautstärke und Wahrnehmung“ und „Die heilende Kraft der Musik“

    Warum können die feinen Klänge des Clavichords trotz ihrer geringen Lautstärke eine ganz besondere Aufmerksamkeit erregen? Wie kann Musik therapeutisch bei der Behandlung von Krankheiten (z.B. Morbus Alzheimer) eingesetzt werden?

    Die meisten Menschen hören Musik. Manchmal hören wir sie bei der Arbeit, ein anderes Mal, um uns vor dem Einschlafen zu beruhigen oder während wir ein Buch lesen. Musik ist in unserem Leben und unserer Umgebung allgegenwärtig. Auch das Gehirn wird durch Musik beeinflusst. Die Neurowissenschaft der Musik ist ein sich ständig erweiterndes Gebiet, welches erforscht, wie der Einsatz von Musik dazu beitragen kann, Krankheits­symptome zu lindern, die Schwere chronischer Krankheiten zu verringern oder neuroplastische Veränderungen im Gehirn zu bewirken. Auf diese Themen wird Prof. Kölsch in seinem Vortrag zu sprechen kommen.

Stefan Kölsch ist Professor für biologische Psychologie, medizinische Psychologie und Musikpsychologie an der Universität Bergen (Norwegen). Weitere Informationen zu seiner Person und seinen Fachgebieten finden Sie bei Interesse auf seiner Website oder bei Wikipedia.

18:00 Uhr

  • Sektempfang

19:00 Uhr

  • Geburtstagskonzert „30 Jahre DCS“:
    Mit Überraschungs- und Lieblingsstücken, gespielt von:

    • Benjamin Alard |  Website
    • Anne Galowich |  Instagram
    • Gerald Hambitzer |  Kurzbiografie
    • Marcia Hadjimarkos |  Website
    • Michael Führer |  Website
    • Jean Kleeb |  Website
    • Valentina Villaseñor |  Website
    • Suzana Mendes |  Website
    • Esther Kim |  YouTube

Seien Sie gespannt!

Klicken Sie auf das Bild für eine vergrößerte Ansicht in einem neuen Browserfenster

Musiker Geburtstagskonzert

20:00 Uhr

  • Gemeinsames Essen

Hinweis: Das Abendessen findet vor Ort statt, die Kosten sind von den Teilnehmern selbst zu tragen. Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie, uns bei Ihrer E-Mail-Anmeldung vorab mitzuteilen, ob Sie an dem Abendessen teilnehmen möchten. Falls Sie ein besonderes Interesse daran haben, dass beim Abendessen auch vegetarische Speisen angeboten werden, bitten wir Sie, dies bei Ihrer E-Mail-Anmeldung an der vorgesehenen Stelle zu vermerken.

Sonntag, 24. September 2023

09:00 Uhr

  • Kurs mit Martin Kather:
    „Stimmung und Pflege von Clavichorden“

Hinweis: Da dieser Kurs nur mit einer begrenzten Anzahl von Teilnehmern durchgeführt werden kann, ist es im Rahmen Ihrer Anmeldung zu den Clavichordtagen nur möglich, Interesse zu bekunden. Sollten sich mehr Interessenten anmelden, als betreut werden können, entscheidet die Reihenfolge der Anmeldungen. Die Bezahlung der Teilnahmegebühr erfolgt vor Ort (40,– EUR, ermäßigter Preis für Schüler und Studenten: 30,– EUR).

11:00 Uhr

  • Einführung zum Abschlusskonzert
    Gespräch mit Andreas Hermert über „Historische einchörige Clavichorde“

12:00 Uhr

  • Schlusskonzert
    mit Kevin Birch (Maine, USA)

Zurück zum Seitenanfang
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Weitere Details zu Anzahl und Zweck der genutzten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.